Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Karrierecoach

1. Allgemeine Informationen zur Handelshochschule

1.1 Was ist eine Handelshochschule?

Eine Handelshochschule ist eine akademische Institution, die sich auf die Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Management spezialisiert hat. Sie vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Karriere in verschiedenen Branchen erforderlich sind.

1.2 Welche Studiengänge bietet Karrierecoach an?

Karrierecoach bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter:

  • Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
  • Master in Management
  • Duale Studiengänge
  • Weiterbildungsprogramme für Fachkräfte
  • Spezialisierungen in internationalem Geschäft, Marketing und Finanzen

1.3 Wie unterscheiden sich die Studiengänge von Karrierecoach von anderen Hochschulen?

Unsere Programme sind stark praxisorientiert und werden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Studierenden aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.

2. Zulassung und Bewerbung

2.1 Welche Voraussetzungen gelten für die Zulassung?

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Bewerber jedoch das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Für Master-Studiengänge sind oft auch spezifische Bachelorabschlüsse und Berufserfahrung erforderlich.

2.2 Wie kann ich mich für ein Studium bewerben?

Die Bewerbung erfolgt in der Regel über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerber müssen die erforderlichen Unterlagen einreichen, darunter:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Motivationsschreiben
  • Eventuell Empfehlungsschreiben

2.3 Gibt es Fristen für die Bewerbung?

Ja, für jeden Studiengang gibt es spezifische Bewerbungsfristen. Diese können sich je nach Semester und Studiengang unterscheiden. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Website oder im Bewerbungsportal.

3. Studienorganisation und -inhalte

3.1 Wie ist das Studium an Karrierecoach strukturiert?

Das Studium besteht aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Projekten und Prüfungen. Wir bieten eine flexible Studienstruktur, die sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudiengänge umfasst.

3.2 Welche Lehrmethoden werden verwendet?

Unsere Lehrmethoden umfassen:

  • Interaktive Vorlesungen
  • Gruppenarbeiten
  • Fallstudien
  • Praktika in Unternehmen
  • Gastvorträge von Branchenexperten

3.3 Gibt es Möglichkeiten für Auslandsstudien?

Ja, Karrierecoach bietet zahlreiche Austauschprogramme und Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Studierende haben die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen.

4. Berufliche Perspektiven und Karriereförderung

4.1 Welche Karrierechancen habe ich nach dem Studium?

Unsere Absolventen sind in diversen Branchen und Positionen tätig, darunter:

  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzen und Controlling
  • Consulting
  • Personalwesen
  • Internationales Management

4.2 Bietet Karrierecoach Unterstützung bei der Jobsuche?

Ja, wir bieten verschiedene Karriereangebote, darunter:

  • Karrieretage mit Unternehmensvertretern
  • Coaching und Berufsberatung
  • Netzwerk-Events und Alumni-Veranstaltungen
  • Zugang zu unserer Stellenbörse

4.3 Gibt es Praktikumsmöglichkeiten während des Studiums?

Praktika sind ein wichtiger Bestandteil unserer Studiengänge und dienen der praktischen Anwendung des Gelernten. Wir unterstützen Studierende aktiv bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen.

5. Finanzierung und Studiengebühren

5.1 Wie hoch sind die Studiengebühren?

Die Studiengebühren variieren je nach Studiengang und Dauer des Studiums. Für detaillierte Informationen zu den Gebühren wenden Sie sich bitte an unser Studiensekretariat.

5.2 Gibt es Stipendien oder Finanzhilfen?

Ja, Karrierecoach bietet eine Reihe von Stipendien und finanziellen Unterstützungsprogrammen für meritorische Studierende. Informationen zu den Bewerbungsbedingungen finden Sie auf unserer Website.

5.3 Welche Möglichkeiten gibt es zur Finanzierung des Studiums?

Zusätzlich zu Stipendien gibt es die Möglichkeit von Studienkrediten oder Teilzeitjobs, die Studierenden helfen können, ihre Ausbildung zu finanzieren.

6. Campusleben und Studierendenservices

6.1 Welche Einrichtungen stehen den Studierenden zur Verfügung?

Unsere Studierenden können auf zahlreiche Einrichtungen zugreifen, darunter:

  • Moderne Bibliothek
  • Studienräume und Arbeitsstationen
  • Kantine und Cafeteria
  • Sporteinrichtungen

6.2 Gibt es ein aktives Studierendenleben?

Ja, an Karrierecoach gibt es zahlreiche studentische Initiativen, Clubs und Veranstaltungen, die eine aktive Teilnahme und Vernetzung ermöglichen.

6.3 Wie unterstützt Karrierecoach die persönliche Entwicklung der Studierenden?

Wir bieten eine Reihe von Workshops und Seminaren an, die sich auf persönliche Entwicklung, Soft Skills und Führungskompetenzen konzentrieren. Unsere Coaching-Angebote unterstützen zudem die individuelle Karriereplanung.

7. Kontakt und Unterstützung

7.1 An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Studiensekretariat zur Verfügung. Sie können sich auch gerne an die Studienberatung wenden, die Ihnen bei spezifischen Fragen zum Studium helfen kann.

7.2 Gibt es einen Tag der offenen Tür?

Ja, einmal jährlich veranstalten wir einen Tag der offenen Tür, an dem Interessierte die Möglichkeit haben, unsere Hochschule kennenzulernen, mit Dozenten und Studierenden zu sprechen und an Informationsveranstaltungen teilzunehmen.

7.3 Wie kann ich mich über Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden halten?

Wir empfehlen, sich für unseren Newsletter anzumelden und unsere Social-Media-Kanäle zu folgen. Hier informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, Neuigkeiten und Veranstaltungen an Karrierecoach.

8. Datenschutzerklärung

8.1 Wie geht Karrierecoach mit meinen Daten um?

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und verwenden diese ausschließlich zu Zwecken der Studienorganisation, -verwaltung und -kommunikation.

8.2 Wo finde ich die vollständige Datenschutzerklärung?

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website in der entsprechenden Rubrik.

9. Feedback und Verbesserung

9.1 Kann ich Feedback zum Studium oder zu Angeboten geben?

Ja, wir begrüßen Ihr Feedback. Wir ermutigen Studierende, ihre Meinungen und Vorschläge über unsere Feedback-Formulare mitzuteilen, um die Qualität unserer Angebote kontinuierlich zu verbessern.

9.2 Wie berücksichtigt Karrierecoach Feedback von Studierenden?

Wir analysieren regelmäßig das Feedback und setzen Maßnahmen um, um die Qualität der Lehre, des Campuslebens und der Studierendenservices zu optimieren.

Christine Rothstein